zu Ende gedacht
In unserer langjährigen Forschungstätigkeit haben wir viele historische Projekte entwickelt und umgesetzt. Auftraggebende haben wir stets persönlich begleitet, wir haben sorgfältig recherchiert und Zeitzeug(inn)en mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven befragt. Entstanden sind Werke in verschiedenen Formaten – immer mit dem Ziel, das Bewusstsein für historische Zusammenhänge zu schärfen und nachhaltige Interaktionen zu schaffen.
Projekte

Medizin im Dorf (Surselva)
Die Medizingeschichte Graubündens und der Surselva ist nur in Teilen erforscht und die Literatur gibt dazu nur bedingt Auskunft. Das Wissen dazu lagert in den Köpfen der einheimischen Bevölkerung, es sind Erinnerungen, Geschichten und Traditionen, die weitererzählt und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Damit dieses Wissen nicht verloren geht, müssen die entsprechenden Geschichten erfragt und festgehalten werden.
Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts «Medizin im Dorf» suchen wir Bürgerinnen und Bürger wie Sie, die sich in ihrem Dorf, Bekanntenkreis, Familie auf die Suche nach Geschichten zur Medizin machen und für uns dokumentieren.
Entdecken Sie die spannende Geschichte der Medizin in Ihrer Region und werden Sie Teil des Citizen-Science-Projekts (Bürger sammeln wissen) «Medizin im Dorf».
Projektleitung: Dr. Loretta Seglias im Auftrag des Instituts Kulturforschung Graubünden
Laufzeit: 2022‒2026