Kapitel im Buch: Stadtgeschichte Solothurn 19. und 20. Jahrhundert Sachbuch (2020)
«Spannende Einblicke vermittelt das Kapitel Wirtschaft und Finanzen zur Wirtschaftsgeschichte. So gab es schon 1908 den Plan eines „Gross-Solothurn“ als Fusion mit dem prosperierenden Zuchwil – ein Plan, der zuletzt wieder mit „Top 5“ gescheitert ist. Der Kampf um Pfründe und Profit zwischen der AEK und den entstehenden Städtischen Werken SWS zur gleichen Zeit ist ebenso Thema wie der um bessere Arbeitsbedingungen: So streikten die Angestellten der Gasapparate-Fabrik schon 1908 ganze 100 Arbeitstage lang. Der Aufstieg der Schraubenfabrik Müller, später Sphinx AG, machte Solothurn in den 20er-Jahren zur „Hauptstadt der Schrauben“»
Wolfgang Wegmann, Solothurner Zeitung
Herausgeberschaft: Einwohnergemeinde Solothurn
Lehrmittelverlag des Kantons Solothurn