Von Beginn weg zu Ende gedacht

In unserer langjährigen Forschungstätigkeit haben wir viele historische Projekte entwickelt und umgesetzt. Auftraggebende haben wir stets persönlich begleitet, wir haben sorgfältig recherchiert und Zeitzeug(inn)en mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven befragt. Entstanden sind Werke in verschiedenen Formaten – immer mit dem Ziel, das Bewusstsein für historische Zusammenhänge zu schärfen und nachhaltige Interaktionen zu schaffen.

Projekte

welfare

WelfARe

– ein historisches Bilderbuch zum Fürsorgewesen in Liechtenstein

 

«WelfARE» ist ein Projekt, das Geschichte lebendig macht. Es verbindet digitale Technik mit der Idee, Geschichte für alle zugänglich zu machen. Ein Buch, eine App und Augmented Reality (AR) zeigen gemeinsam, wie sich das Fürsorge- und Sozialsystem in Liechtenstein entwickelt hat.

 

Projektleitung: Dr. Loretta Seglias und PD Dr. Stephan Scheuzger, Projektmitarbeit: Yves Gemperle

ein Projekt des Liechtenstein-Instituts, Bendern

 

Lauftzeit: 2025-2026