Von Beginn weg zu Ende gedacht

In unserer langjährigen Forschungstätigkeit haben wir viele historische Projekte entwickelt und umgesetzt. Auftraggebende haben wir stets persönlich begleitet, wir haben sorgfältig recherchiert und Zeitzeug(inn)en mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven befragt. Entstanden sind Werke in verschiedenen Formaten – immer mit dem Ziel, das Bewusstsein für historische Zusammenhänge zu schärfen und nachhaltige Interaktionen zu schaffen.

Projekte

AEF

Das «Mädchenheim Obstgarten»

und die Aargauische Evangelische Frauenhilfe (AEF)

 

Die Gründung der Aargauer Sektion des Verbandes deutsch-schweizer Frauenvereine zur Hebung der Sittlichkeit erfolgte 1901. Bereits seit einigen Jahrzehnten war eine breite Bewegung im Kampf für die «Sittlichkeit» gegen die Prostitution aktiv. Besonders evangelische Frauen engagierten sich in der sogenannten Sittlichkeitsbewegung, die gegen die wahrgenommene Bedrohung der Familie und der geltenden bürgerlichen Ordnung kämpften.

Die Geschichte des Vereins und des bis 1978 geführten «Mädchenheims Obstgarten», eine Einrichtung für Mädchen bis 16 Jahren, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden waren, stehen im Zentrum dieses Projektes.

Laufzeit: 2024 – 2026

Mitarbeitende: Marisa Birri und Loretta Seglias