Wanderausstellung (2009‒2017)
«Von 2009 bis 2017 hat die Ausstellung an zwölf Standorten Halt gemacht und wurde von über 150’000 Menschen, darunter 820 Schulklassen, besucht. Die Ausstellung half mit, das Tabu zu brechen, indem sie Betroffene erstmals öffentlich zum Reden brachte.»
Webseite zur Ausstellung (Link)
Umsetzung: Verein Geraubte Kindheit, Zürich
Loretta Seglias: Wissenschaftliche Begleitung | Co-Autorin | Kuration regionales Fenster Graubünden
Laufzeit: 2009‒2017